In Braunhirse sind viele Vitamine und Mineralstoffe enthalten: Kieselsäure, Eisen Magnesium, Kalium, Zink und die Vitamine der B Gruppe: B1, B 2, B6 und das wichtige Vitamin B17 ist das Amygdalin und wirkt Krebs -vorbeugend, dann noch gegen nervöse Unruhe, depressive Verstimmung und psychische Gesundheit ganz im Allgemeinen. Braunhirse ist außerdem reich an Mikronährstoffen und wirkt sich positiv auf einen zu hohen Cholesterinspiegel aus. Außerdem Ist sie auch noch glutenfrei und basisch. Braunhirse kann man nur geschrotet oder zu Mehl gemahlen verwenden, denn es ist ein sehr hartes Korn und wird auch beim Kochen nicht weich.
Hirse, auch Goldhirse genannt, enthält auch wie die Braunhirse viele Mineralstoffe wie Calcium, Eisen, Magnesium, Silizium und das Provitamin A und Vitamine aus dem B Komplex, Vitamin C und Beta Carotin. Hirse eignet sich auch gut für zu hohe Blutfettwerte und für Vegetarier und Veganer.
Buchweizen wirkt sich günstig aus für Menschen mit Blutzuckerproblemen und für Diabetiker. Buchweizen schützt die Leber verbessert die Durchblutung und hat eine antioxidative Wirkung.
Buchweizen ist ein Pseudogetreide und ist auch glutenfrei. Enthält viel mehr hochwertige Nährstoffe als übliche Getreidesorten. Es hat nur einen winzigen Nachteil. Menschen, die strenge Harnsäurediät halten müssen, sollten Buchweizen doch eher meiden. Ansonsten Ist es in der Küche vielseitig zu verwenden.
eignet sich gut für die Herzgesundheit und wirkt Cholesterinsenkend. Haferflocken enthalten folgende Mineralstoffe: Eisen, Calcium, Magnesium, Zink und Phosphor. Vitamine: B 1, B 6 und Vitamin
Rezept für ein Müsli der anderen Art aus geschrotetem oder gemahlenem Getreide.
Eine Mischung zu gleichen Teilen aus:
Braunhirse.
Goldhirse.
Hafer.
Buchweizen,
Für 2 Personen auf einen Viertelliter Wasser. 4 gehäufte EL.
von dem Getreide unter Rühren, einmal aufkochen lassen. Dann nurmehr zirka 10 Minuten quellen lassen, fertig. Falls zu dick dann einen Deckel draufgeben, zu dünn offenstehen lassen zum quellen.
Verteilen Sie diesen Brei auf 2 Schüsseln und geben entweder Honig hinein oder Obst nach Jahreszeit. Im Winter Obst aus dem Tiefkühler,
Heidelbeeren, Erdbeeren usw. Besonders gut eignet sich auch als Vitamin C Lieferant Der Sanddornsaft.