Spinat kann sogar durch seinen besonderen Wirkstoff, vorbeugend gegen Krebs wirken.
Spinat enthält die Vitamine E und C und das Betacarotin, das eine Vorstufe zu Vitamin A bildet.
Nun der allerwichtigste Wirkstoff den Spinat enthält ist das LUTEIN!!!! Da dieser Wirkstoff hitzeempfindlich ist, wird geraten, den Spinat nicht zu kochen, sondern ihn roh als Salat zu genießen.
Lutein und Zea-Xanthin gehören zur Gruppe der Carotinoide und bewahrt auch unser Gehirn vor zu frühen Störungen. Somit können wir geistig länger fit bleiben.
Außerdem ist LUTEIN ein Antioxidans und hat dadurch die entzündungshemmende Wirkung, eine wunderbare Vorbeugung gegen Krebs und die gefürchtete Makuladegeneration und auch andere Augenerkrankungen.
Lutein ist noch, allerdings in geringerer Menge, in Grünkohl, Brokkoli, Paprika, und Erbsen enthalten, wenn Sie diese als Salate zubereiten, nicht kochen. In Obstsorten wie Nektarinen, Pfirsich, Aprikosen und Orangen.
Wenn gerade Saison dafür ist, grob geschnittener Spinat und Löwenzahn!! (wenn möglich vom eigenen Garten, dann können noch feingeschnittene Brennnessel dazu kommen.) Mangold, Rucola (enthält viel Vitamin C). Als Farbtupfer roten oder gelben Paprika und dann noch Kräuter dazu schneiden, eventuell einen Apfel hineinreiben.
Dressing-Variante: Prise Salz und Zucker, 1 Kl süßen Senf, 1 EL. Apfel oder Balsamico Essig und 2 EL. Echtes Kernöl, oder ein anderes gutes Bio-Salatöl. Gute Öle sind wichtiger als man allgemein annimmt.